Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Manche sprechen gar von einer Anfahrschwäche – gemeint ist die Gaspedalverzögerung bei modernen Fahrzeugen. In älteren Modellen war das Gaspedal ein rein mechanisches Bauelement. Selbst ein geringer Druck des Fusses reichte aus, um ohne Verzögerung den Vergaser und den Motor anspringen zu lassen. Der Effekt war unmittelbar, führte allerdings auch dazu, dass sich die Gasannahme ruckeliger anfühlte. Dafür kam das Fahrzeug schneller aus dem Stand, das Fahrverhalten fühlte sich dynamischer und direkter an. Für manchen Fahrer bedeutete das mehr Fahrspass.
Moderne Fahrzeuge verfügen dagegen über eine elektronische Regelung und eine Gaspedalkennlinie. Wenn man auf das Gaspedal tritt, springt der Wagen nicht sofort an, man muss zunächst genügend Druck aufbauen, um die Kennlinie zu überschreiten. Diese Kennlinie ist dem Wagen einprogrammiert. Sie soll für ein gleichmässigeres, angenehmeres Fahren sorgen. Der Nachteil ist allerdings, dass der Wagen wesentlich behäbiger aus dem Stand kommt. Manche Autofahrer beschweren sich über die gefühlte Sekunde, die der Wagen benötigt, um ins Rollen zu kommen – ganz besonders, wenn ihr Auto eigentlich ein sportlicher Flitzer sein soll.
In den Augen mancher Fahrer ist das ein Missstand, der dem Fahrspass abträglich ist. Hier soll das Gaspedal Tuning helfen. Es soll die Reaktionszeit verbessern und die Gasannahme an die vorigen, mechanischen Verhältnisse anpassen. Beim Gaspedal Tuning kommt ein Stecker zum Einsatz. Dieses elektronische Gerät hat die Aufgabe, die Kennzahl des Gaspedals herunterzusetzen und dadurch die Reaktionszeit zu verkürzen. Die Produkte verfügen oftmals über eine zusätzliche App oder über eine Fernbedienung für weitere Einstellungen. Die einzige Voraussetzung für das Gaspedal Tuning: Das Auto muss über ein elektronisches Gaspedal verfügen.
Beim Chiptuning greift man gezielt in die Motorsteuerung des Fahrzeuges ein. Dabei geht es um die Leistungssteigerung der Motorisierung, um eine höhere Beschleunigung und um einen direkten Eingriff in die Elektronik des Autos. Man könnte auch sagen: Der Wagen wird umprogrammiert. Das Chiptuning betrifft auch den Verbrauch der Kraftstoffmenge und damit die Motorleistung sowie das Drehmoment. Der Wagen wird schneller, ohne dass du dafür mechanische Bauteile austauschen müsstest. Laut den Meinungen der Chiptuner verfügt jedes Fahrzeug über Reserven, die sich mit dem Chiptuning ganz ausreizen lassen. Besonders bei Dieseln soll das Chiptuning eine erhebliche Leistungssteigerung bewirken.
Hier muss man strikt zwischen dem Gaspedal Tuning und dem Chiptuning unterscheiden. Das Gaspedal Tuning greift nicht in die Motorisierung und die Programmierung des Wagens ein, abgesehen von der Kennlinie des Gaspedals. Die restliche Elektronik bleibt vollkommen unangetastet. Daher gibt es auch keine Leistungssteigerung bei den Fahreigenschaften des Wagens. Er kommt nur schneller aus den Stand, der Motor bringt jedoch noch immer dieselbe Leistung auf.
Da die Gasannahme durch das Gaspedal Tuning schneller geschieht, scheint es dem Fahrer tatsächlich so, als würde der Wagen schneller beschleunigen. Rein von der Motorleistung her stimmt das nicht. Der Motor selbst beschleunigt nicht schneller, da seine Eigenschaften nicht verändert wurden. Allerdings kommt der Wagen schneller aus dem Stand, denn die Kennlinie für das Gaspedal wurde modifiziert. Praktisch könnte man daher behaupten, dass er schneller die anvisierte Geschwindigkeit erreicht. Das ist jedoch ein Punkt, an dem sich betreffend Gaspedal Tuning die Geister scheiden. Manche schwören darauf und sagen, der Wagen fährt sich sportlicher. Ausserdem verbrauche er weniger Benzin, da man schneller durch die Gänge schalte. Andere meinen, man könnte genauso gut auch das Gaspedal voll durchtreten und denselben Effekt erzielen.
Wenn du auf der sicheren Seite sein willst, denn ja. Manche Hersteller preisen ihre Gaspedal Tuning-Boxen damit an, dass sie vollkommen legal sind. Zum Bereich des Auto Tunings gehören sie nicht wirklich, weil sie keine eigentliche Modifikation des Wagens darstellen. Der Wagen selbst wird nicht bleibend verändert, denn das Gaspedal Tuning lässt sich ganz einfach abschalten und vom Wagen entfernen. Immer meldepflichtig sind hingegen
Der Einbau ist bei den meisten Geräten recht einfach und verläuft zum Beispiel über den Steckadapter. Viele Hersteller bieten Apps an oder eine Fernbedienung mit mehreren Funktionen und Fahrstufen zur Optimierung des Fahrerlebnisses.
Ein Blick auf das Kerzengesicht zeigt, ob die Zündung in Ordnung ist. Wenn du dich mit den typischen Zündkerzenbildern auskennst, kannst du selbst feststellen, ob das Gemisch des Vergasers stimmt. Nur bei der richtigen Auswahl der Zündkerzen sind die optimale Verbrennung und der korrekte Wärmewert sichergestellt. Für den einwandfreien Start der Motoren von Autos, Motorrädern und Rollern lohnt es sich also, die typischen Bilder der Zündkerzen kennenzulernen. So findest du schnell heraus, ob der Zustand der Zündkerze in Ordnung ist. Bei Bedarf wechselst du die Zündkerze einfach aus.
Zweimal im Jahr ist es Zeit, die Pneus zu wechseln. Gegen Ende März sind die Sommerreifen dran und spätestens im November braucht dein Wagen wieder Winterreifen. Deine Werkstatt bietet dir bestimmt einen zufriedenstellenden Service an. Die Beratung ist sicherlich auch gut. Aber hast du schon einmal dran gedacht, die Pneus selbst zu wechseln? Vor allem Kompletträder lassen sich ganz einfach austauschen. Ob es sich um Winterkompletträder oder Sommerkompletträder handelt, spielt dabei keine Rolle. Mithilfe unserer Anleitung lernst du ganz schnell, wie du deine Pneus selbst wechselst. Bei der nächsten Panne bist du dann auch bestens vorbereitet.
Um den Autowert berechnen zu können und um beim Verkauf des Gebrauchtwagens einen möglichst hohen Preis zu erzielen, sind ein paar einfache Schritte notwendig. Im Prinzip beginnt der Gebrauchtwagenverkauf mit der Anschaffung des Neuwagens. Entscheidest du dich für ein Auto, das am Fahrzeugmarkt stark nachgefragt ist, kannst du sicher sein, deinen Wagen später gewinnbringend und deutlich über dem Zeitwert zu verkaufen. Zudem ist es vorteilhaft, wenn die Ausstattung möglichst umfangreich ist und die Services eingehalten wurden. Ist der Pkw zudem in tadellosem Zustand, ist mitunter sogar ein Autoankauf durch einen Gebrauchtwagenhändler lukrativ.
Sicher legst du Wert darauf, dass dein Fahrzeug von aussen glänzt und gepflegt aussieht. Auch die Polster wirst du regelmässig saugen. Hast du aber schon einmal daran gedacht, den Motorraum zu säubern? Eine Motorreinigung kann notwendig sein, denn auch im Motorraum sammeln sich Staub, Schmutz und Ölrückstände ebenso an wie Laub und Marderkot. Ist auch der Motorraum top gepflegt, kannst du den Wiederverkaufswert deines Fahrzeugs deutlich erhöhen. Am besten begibst du dich für die Motorreinigung in eine Werkstatt, denn unter der Motorhaube verstecken sich einige empfindliche Teile.
Rostflecken am Auto sehen nicht besonders schön aus, und wenn du nichts dagegen unternimmt, wird der Schaden immer grösser. In manchen Fällen gehen die Beschädigungen durch Rost so weit, dass ein komplettes Bauteil ausgetauscht werden muss. Eine solche Reparatur wird teuer. Doch soweit musst du es gar nicht erst kommen lassen. Kleinere Roststellen am Auto kannst du mit einfachen Mitteln häufig selbst entfernen. Das erste Anzeichen für Rost ist zumeist oberflächlich auftretender Flugrost. Wenn du Rost entfernen möchtest, reicht es häufig schon die betroffenen Stellen mit Autopolitur zu behandeln. Was du noch gegen Rost tun kannst, erfährst du hier.
Damit sich in einem Verbrennungsmotor die dortigen Ventile zur richtigen Zeit öffnen und schliessen, um das Kraftstoffgemisch ein- und auszulassen, ist eine sehr präzise und störungsfrei funktionierende Technik notwendig. Zu dieser gehört die Nockenwelle, die für den Vorgang der Ventilsteuerung verantwortlich ist. Oft ist sie durch Zahnräder auch mit der Benzin- und Ölpumpe und mit dem Stromverteiler verbunden und treibt diese an.