Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Garagisten in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Auto-Sonnenschutz: Hitze und UV-Strahlung zuverlässig verhindern

Auto-Sonnenschutz: Hitze und UV-Strahlung zuverlässig verhindern

Stickig, unerträglich warm und eine echte Gefahr: Wer schon einmal ohne Sonnenschutz im Hochsommer im Auto sass, kennt die Tücken der starken Sonneneinstrahlung. Vor allem Familien mit Kindern und Haustieren sollten deshalb auf ausreichenden Auto-Sonnenschutz achten. Hier liest du, worauf es bei einem Sonnenschutz im Auto ankommt, wie du deine Autoscheiben verkehrsgerecht abdeckst und dich vor gefährlicher UV-Strahlung wirkungsvoll schützt.

Was ist ein Auto-Sonnenschutz?

Sonnenschutzsysteme für das Auto spenden Schatten, schützen vor einer Überhitzung im Fahrzeug und tragen zu einem angenehmen Raumklima bei. Generell gilt: Ein Auto-Sonnenschutz hilft Menschen und Tieren im Fahrzeug und schafft zeitgleich eine Bremse zwischen der Sonneneinstrahlung und Gegenständen, die sich in deinem Fahrzeug befinden. ein Sonnenschutzsystem an den Autoscheiben sorgt dafür, dass sich empfindliche Geräte, Lebensmittel und Getränke nicht so schnell aufheizen.

Warum ist ein Sonnenschutz im Auto wichtig?

Nicht jeder Autobesitzer stattet sein Fahrzeug mit einem Sonnenschutz aus. Warum es dennoch wichtig ist:

  • UV-Schutz: Spezielle Sonnenschutzprodukte für das Auto blockieren erfolgreich UV-Strahlung. Lassen wir zu viel von der Strahlung zu, gilt sie als besonders gesundheitsgefährdend. Im schlimmsten Fall verursacht die UV-Strahlung Hautkrebs.
  • Blendschutz bei Sonnenstrahlen: Behindern Sonnenstrahlen deine Sicht im Verkehr, steigt das Risiko eines Verkehrsunfalls. Eine Sonnenblende beugt dem vor.
  • Schutz vor Überhitzung: Wenn die Sonne ungehindert in das Fahrzeug strahlt, staut sich die Hitze im Auto und gegebenenfalls erwärmen sich auch die Sitze. Das führt zu einem stickigen Klima. Ein Sonnenschutzsystem reduziert die Hitzegefahr und schützt Fahrer, Beifahrer und Menschen und Tiere auf dem Rücksitz vor gesundheitlichen Gefahren wie Kreislaufproblemen, Kopfschmerzen und einem Hitzekollaps.

Welche Produkte gibt es für das Auto, um sich vor Sonne zu schützen?

Suchst du nach geeigneten Produkten, die den Innenraum kühl halten und UV-Strahlung verhindern, stehen folgende Sonnenschutz-Produkte für die Fensterscheiben zur Auswahl:

  • UV-Folien: Autofolien oder Tönungsfolien mit integriertem UV-Schutz verhindern eine starke Hitzeeinstrahlung und schützen vor der gefährlichen ultravioletten Strahlung. Der Service vieler Autowerkstätten beinhaltet das Anbringen der Blenden, wenn du die Arbeiten nicht selbst ausführst.
  • Scheibenrollos für das Fenster: Die Sonnenschutzrollos tragen dazu bei, den Innenraum des Autos angenehm kühl zu halten. Scheint die Sonne nicht, bleiben die Rollos oben.
  • Plexiglas: Der transparente Kunststoff absorbiert die UV-Strahlung der Sonne, tönt die Autoscheiben und ist bekannt für seine Witterungsbeständigkeit.

Wie bringt man eine Sonnenblende am Fenster an?

Entscheidest du dich für eine statisch haftende Folie, bringst du sie direkt an deinen Autoscheiben an. Für die selbsthaftenden Autofolien benötigst du keinen Kleber oder andere Utensilien für die Befestigung. Häufig bieten Hersteller auch Sonnenschutzsysteme mit praktischen Saugnäpfen an. Diese befestigst du in der Regel direkt auf der Scheibe des Seitenfensters. Bei Bedarf nimmst du den Schutz ganz einfach und ohne grossen Aufwand wieder ab. Die dritte Variante ist die Klemmbefestigung. Entscheidest du dich für einen Schutz mit Klemmsystem, montierst du ihn neben und unter den Scheiben. Der Vorteil besteht darin, dass du den Schutz nicht abnehmen musst, wenn du während der Fahrt das Fenster herunterkurbelst.

Tipp: Befestigst du einen Sonnenschutz direkt an der Scheibe, sorge für einen sauberen, staubfreien und glatten Untergrund. Auf diese Weise haftet das Produkt besser. Reinige die Schreiben mit etwas Glasreiniger und einem sauberen Lappen, bis die Oberfläche trocken ist.

Worauf muss ich zum Schutz von Babys und Kindern im Auto achten?

Wer Babys und Kinder im Auto transportiert, braucht einen besonders guten Auto-Sonnenschutz. Die empfindliche Haut von Babys und Kindern schützt du am besten, wenn du dich für Produkte entscheidest, die die direkte Sonneneinstrahlung und UV-Strahlung absorbieren. Für Familien gibt es spezielle Sonnenschutzsysteme, die sich bestens für Kinder eignen. Sie bieten nicht nur einen integrierten Sonnenschutz, sondern häufig auch eine ansprechende Optik. Dazu gehören bunte Farben und Muster sowie aufgedruckte Comics, Spielfiguren und Tiere.

Wichtig: Babys und Kinder darfst du niemals allein im Auto lassen, wenn die Aussentemperatur auf über 20° Celsius ansteigt. Es droht Lebensgefahr!

Wovon wird bei einem Auto-Sonnenschutz dringend abgeraten?

Ein Sonnenschutz an der Frontscheibe und an der Heckscheibe kannst du nur anbringen, wenn es deine Sicht nicht behindert. Befindest du dich also im fahrenden Verkehr, benötigst du eine transparente Folie oder ein Produkt, das keine Sichtbehinderung darstellt. Anders ist es, wenn du dein Auto parkst. Jetzt darfst du auf allen Seiten einen Sonnenschutz anbringen, unabhängig von der Farbe oder Transparenz. Falls du zum Beispiel dein Auto für mehrere Stunden stehenlässt und einen Hitzestau im Fahrzeug verhindern möchtest, eignet sich eine Frontscheibenabdeckung.

Wann lohnt sich eine professionelle Montage von Sonnenschutzsystemen am Auto?

Die professionelle Montage eines Sonnenschutzsystems kann sich lohnen. In einer Werkstatt wählst du den passenden Schutz für dein Auto aus und der Fachmann bring ihn in der Regel so an, dass er mehrere Sommer übersteht. Das ist vor allem für Familien mit Kindern und Haustieren eine Investition, die sich langfristig lohnt. Eine Fachfirma zu beauftragen, ergibt auch Sinn, wenn du Geld für ein hochwertiges Schutzsystem und Zubehör ausgibst, dir die Montage aber nicht selbst zutraust.

Der Garagevergleich für die Schweiz. Finde die besten Garagisten in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Achsvermessung: Infos und Tipps, damit das Auto wieder in der Spur fährt

Du bist durch ein grosses Schlagloch gefahren oder hast den Bordstein unsanft touchiert und nun fährt dein Auto plötzlich nicht mehr richtig in der Spur? Grund kann eine verzogene Lenkgeometrie sein. Mit einer Achsvermessung kannst du die Spureinstellung deines Fahrzeugs überprüfen und bei Bedarf wieder optimal einstellen lassen. Alles, was du über die Achsvermessung und ihren Ablauf wissen solltest und wann und warum sie notwendig sein kann, erklären wir dir in unserem Ratgeber.

CO2 Steuer Schweiz: Kommt die Abgabe für Emissionen der Umwelt zugute?

Seit dem Jahr 2008 gibt es in der Schweiz die nationale Lenkungsabgabe auf fossile Brennstoffe. Damit sind Energieträger wie Heizöl, Erdgas und Kohle betroffen. Die Abgabe gilt nicht im Verkehr, sie wird ausdrücklich nicht auf Benzin und Diesel erhoben. Der Umwelt soll die Abgabe über eine Rückverteilung zugute kommen. Die CO2-Steuer der Schweiz wird zu einem Drittel in Massnahmen und Förderungen der Gebäudesanierung investiert. Der Rest geht direkt an die Bevölkerung zurück. Aber wie funktioniert das mit der Abgabe genau?

Motorfahrzeug-Prüfstation – damit Fahrer und Fahrzeuge am Strassenverkehr teilnehmen dürfen

Alle Personenfahrzeuge in der Schweiz unterstehen einer periodischen Prüfungspflicht. Bei dieser Prüfung wird in der Motorfahrzeug-Prüfstation beurteilt, ob das entsprechende Fahrzeug die gesetzlichen Bestimmungen erfüllt und die Betriebssicherheit auf den Strassen somit gewährleistet ist. Die Motorfahrzeug-Prüfstation ist zudem für die Durchführung und Bewilligungen der theoretischen und praktischen Führerausweise für Fahrzeuge zuständig. Wir beantworten dir hier die interessantesten Fragen rund um die Motorfahrzeug-Prüfstation und nennen dir die wichtigsten Stellen, um Anträge einzureichen und Formulare herunterzuladen.

Lenkgeometrie einstellen: Tipps und Infos, um wieder in die richtige Spur zu finden

Dein Auto zieht während der Fahrt auf eine Seite? Deine Reifen sind unregelmässig abgefahren? Schuld kann eine nicht optimale und verzogene Lenkgeometrie sein. Für deine Sicherheit sowie den richtigen Fahrkomfort ist es jetzt wichtig, das Spurverhalten wieder zu optimieren und die Lenkgeometrie zu justieren. Wir erklären dir, warum eine gute Spureinstellung wichtig ist, wann du in die Werkstatt solltest und wie eine Achsvermessung inklusive einer Spureinstellung funktioniert.

Sonnenschutzfolie am Auto richtig anbringen

Getönte Scheiben bieten beim Autofahren einige Vorzüge. Eine hochwertige Tönungsfolie schützt den Innenraum des Fahrzeugs effektiv vor Hitze und Sonneneinstrahlung. Die Folien halten UV-Strahlen zuverlässig ab, tragen zur Klimatisierung des Autos bei und verhindern das Ausbleichen der Sitzbezüge. Neben dem Hitzeschutz ist auch der Sichtschutz hervorzuheben. Bei einem Unfall schützen die Tönungsfolien vor splitternden Autoscheiben. Farbige Fensterfolie sorgt darüber hinaus für ein elegantes und attraktives Design. Für die Anbringung von Sonnenschutzfolie brauchst du das richtige Zubehör und solltest einige Regeln beachten. Im Folgenden erhältst du nützliche Tipps zur Montage und Nutzung von Sonnenschutzfolien.

Standheizung nachrüsten und auch bei kalten Temperaturen entspannt losfahren

Bei winterlichen Temperaturen zeigt die neue Standheizung, was sie kann. Das Freikratzen der Autoscheiben entfällt mit dem Einbau eines Heizgerätes. Vor allem, wenn du keinen Unterstand für dein Fahrzeug hast, solltest du eine Standheizung nachrüsten. Der Mehrverbrauch für die angenehme Wärme im Fahrzeuginnenraum ist minimal im Vergleich zu dem Verbrauch, den der Motor benötigt, um auf Betriebstemperatur zu kommen. Allerdings hängen die Vorteile der Standheizung auch davon ab, wie lange deine Fahrten normalerweise dauern. Die Fahrtzeit sollte möglichst länger sein als die Aufwärmphase.