Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Garagisten in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
V8-Motoren – der Inbegriff des automobilen Luxus

V8-Motoren – der Inbegriff des automobilen Luxus

V8-Motoren sind eine Legende im Automobilbau und vor allem durch die in jeder Hinsicht opulenten amerikanischen Strassenkreuzer der Fünfziger- und Sechzigerjahre bekannt geworden. In der heutigen Zeit, in der der Kraftstoffverbrauch ein immer stärkeres Kaufargument ist, erscheint der V8 dagegen immer mehr als veraltende Technologie. Dennoch hält er sich in der Luxusklasse, auch dank immer neuer Innovationen der Hersteller. Spannende Informationen über V8-Motoren erhältst du im Folgenden.

Was ist ein V8-Motor?

Ein V8 ist ein Verbrennungsmotor, bei dem acht Zylinder in zwei Reihen um eine gemeinsame Kurbelwelle angeordnet sind. Die sich dadurch ergebende V-Form gab dieser Bauweise ihren Namen. Da die alternative Bauform, der Reihenmotor, einen sehr langen Motorblock ergeben würde, sind Automotoren mit acht Zylindern heute niemals Reihenmotoren, sondern meistens V-Motoren, seltener Boxer- oder W-Motoren – im Gegensatz zum Sechszylinder-Motor, der als V6, aber auch als Reihenmotor mit hintereinander liegenden Zylindern gebaut wird.

Was ist der Vorteil von V-Motoren?

V-Motoren haben vor allem den Vorteil der kompakteren Form. Ausserdem neigt bei vielzylindrigen Reihenmotoren die Kurbelwelle zu unerwünschten Schwingungen. Aus diesen beiden Gründen werden Achtzylinder-Motoren für Autos schon seit den 1950er-Jahren nicht mehr als Reihenmotoren gebaut. In den 1990er-Jahren wurde von amerikanischen Herstellern mit quer eingebauten V8-Motoren in Verbindung mit Frontantrieb experimentiert – ein Weg, der jedoch bald wieder zugunsten der klassischen Konstruktion mit Längseinbau und Heckantrieb aufgegeben wurde.

Welche Rolle spielt die Kurbelwelle bei einem V8-Motor?

Die ersten V8-Motoren hatten immer eine sogenannte Flatplane-Kurbelwelle, bei der die Hubzapfen sich direkt gegenüber liegen, sodass sich eine flache Form der Kurbelwelle ergibt. Dieses Konstruktionsprinzip lässt hohe Drehzahlen zu, verursacht jedoch durch die sogenannten "Massenkräfte der zweiten Ordnung" unschöne Vibrationen, die im Luxusbereich als störend empfunden werden. Die meisten V8-Motoren von Strassenfahrzeugen sind heute mit einer Crossplane-Kurbelwelle ausgestattet, bei der die Hubzapfen in zwei Ebenen gekreuzt sind und die Pleuel von je zwei gegenüberliegenden Zylindern mit einem gemeinsamen Hubzapfen verbunden sind. Diese Technik reduziert die Vibrationen des Motors und gibt ihm mehr Laufruhe, macht ihn aber auch etwas träger und weniger drehfreudig. Daher wird die Flatplane-Kurbelwelle, die heute eigentlich als veraltete Technik gilt, noch immer in leistungsstarken Sportwagen eingesetzt, bei denen eine hohe Drehzahl im Vordergrund steht und die Laufkultur eine untergeordnete Rolle spielt, etwa bei den Strassenmodellen von Ferrari oder bei allen Rennwagen mit V8. Die Konstruktion der Kurbelwelle hat auch Einfluss auf die Zündfolge und damit auf den Klang des Motors: Im Gegensatz zum "Flatplane", bei der sich Zylinder der gegenüberliegenden Zylinderbänke in der Zündfolge immer abwechseln, ergibt sich beim Crossplane zwangsläufig eine unregelmässige Zündfolge, bei der manchmal zwei Zylinder derselben Bank hintereinander einen Zündtakt ausführen. Diese Doppelfolge hat den für Motoren dieser Bauart typischen wummernden Auspuffklang zum Ergebnis, weil sich die Ausstossdruckwellen im Auspuff zeitweise überlagern.

Was ist der Bankwinkel?

Ein V-Motor besteht im Gegensatz zu einem Reihenmotor aus zwei Zylinderreihen oder Zylinderbänken. Diese sind in einem bestimmten Bankwinkel zu einander angeordnet. Dieser ist im Prinzip variabel und kann sich zwischen 10 und 180 Grad bewegen. Die meisten Achtzylinder-Motoren in Autos haben einen Bankwinkel von um die 90 Grad.

Was bringt ein Achtzylinder-Motor?

In den Anfangszeiten des Automobilbaus gab es kaum Alternativen zu grossvolumigen, vielzylindrigen Motoren, wenn ein leistungsstarkes Triebwerk erwünscht war. Aus diesem Grund verbaute der französische Hersteller Darracq schon 1905 den ersten V8 in ein Auto, das allerdings für die Rennstrecke und nicht für die Strasse bestimmt war. Inzwischen kann man Leistung auch auf andere Art erreichen, etwa durch Direkteinspritzung und Turbo-Aufladung. Aber Laufruhe und Laufkultur eines V8 sind unvergleichlich, die Durchzugskraft schon im niedrigen Drehzahlbereich mächtig, und auch der Prestigewert, der nach aussen vor allem durch den typischen wummernden Klang bestimmt wird, dürfte ein starkes Kaufargument sein. Diesen Vorteilen steht aber ein hoher Verbrauch gegenüber: Durch die höhere Reibleistung hat ein V8-Motor generell einen höheren Verbrauch als etwa ein Sechszylinder-Motor gleicher Leistung.

Wie ist der heutige Stellenwert des V8-Motors?

In der heutigen Zeit, in der Verbrauchswerte und Abgaswerte eine immer grössere Rolle spielen, ist der hohe Verbrauch eines V8-Motors im Vergleich zu einem V6 ein gravierender Nachteil. Daher wird der V8 heute auch bei Luxusautos immer öfter durch leistungsstarke Sechszylinder-Motoren, meist mit Turbolader und Direkteinspritzung, abgelöst. Nur noch in Limousinen der Luxusklasse, sehr schweren SUV und hochklassigen Sportwagen, wo er wiederum Zehn- und Zwölfzylindermotoren ersetzt, findet man ihn noch. Selbst bei LKW werden heute kaum noch V8-Motoren verwendet, seitdem es möglich ist, auch Sechszylinder-Motoren mit der für schwere Fernverkehrslaster notwendigen Leistung von über 500 PS auszustatten.

Welche Autos verfügen über einen Achtzylinder-Motor?

V8-Motoren fanden vor allem in den USA weite Verbreitung, die "Small Blocks" und "Big Blocks" von Herstellern wie Chevrolet oder Cadillac sind zur Legende geworden. Von den 1990er-Jahren bis um 2015 waren sie auch bei den europäischen Herstellern wie BMW oder Mercedes bei Modellen der Oberklasse und der gehobenene Mittelklasse beliebt. Inzwischen werden sie aber insbesondere bei den europäischen Marken mehr und mehr von den kompakteren und verbrauchsgünstigeren V6-Motoren verdrängt.

Der Garagevergleich für die Schweiz. Finde die besten Garagisten in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Ladestationen für Elektroautos in der Schweiz: Die wichtigsten Fakten im Überblick

Die Schweizer Regierung hat sich das ambitionierte Ziel gesetzt, den Anteil an neu zugelassenen Fahrzeugen, die mit Strom unterwegs sind, in den nächsten Jahren deutlich zu steigern. Damit dieses Unterfangen gelingt, muss die Regierung das Netz an leistungsfähigen Ladepunkten rasch ausbauen. Denn ohne die notwendige Infrastruktur ist es nicht möglich, den Kauf von Elektroautos auch für Berufspendler oder Personen, die ausserhalb von Ballungszentren leben, so attraktiv zu gestalten, dass sie vermehrt auf Elektromobilität setzen. Doch wie gut ist die aktuelle Ladeinfrastruktur in der Schweiz, welche Möglichkeiten gibt es, Elektrofahrzeuge zu laden und welche Rolle spielt das Lastmanagement?

MFK Vorbereitung: Diese Massnahmen gilt es zu treffen

Die Motorfahrzeugkontrolle, kurz MFK, ist eine vom Gesetzgeber vorgeschriebene Fahrzeuguntersuchung. Dieser periodischen Prüfungspflicht unterliegen alle Personenwagen und Motorräder in der Schweiz. Bei der Prüfung wird festgestellt, ob das entsprechende Fahrzeug den gesetzlichen Bestimmungen entspricht und noch betriebssicher ist. Damit bei der Untersuchung alles glatt läuft, solltest du die MFK Vorbereitung möglichst gewissenhaft durchführen und dir dabei Hilfe von einem kompetenten Garagisten holen.

Gewichtsindex Reifen: Wir beantworten alle wichtigen Fragen zum Thema

Der Gewichtsindex ist ein zwei- bis dreistelliger Zahlencode, der Auskunft über die maximal zulässige Last eines Reifens gibt. Dieser Index ist auch unter den Begriffen Lastindex, Traglastzahl oder Tragfähigkeitsindex bekannt. Der Index soll Fahrzeugbesitzern helfen, passende Reifen zu finden, die erstens sicher sind und zweitens länger halten. In diesem Beitrag erfährst du, wo du Informationen zum Gewichtsindex findest, wie du ihn berechnest und warum das korrekte Gewicht so wichtig ist. Darüber hinaus beantworten wir weitere wichtige Fragen, damit du die korrekten Reifen oder Kompletträder für deinen Camper, dein Motorrad oder Auto kaufst.

Reifenprofil Schweiz: In Sommer und Winter sicher unterwegs

Eine Fahrt bei herrlichem Sonnenschein auf der A2 nach Süden ist purer Fahrgenuss. Plötzlich kommt wie aus dem Nichts ein kräftiger Regenschauer. Du siehst nur eine Gischt und sicherheitshalber bremst du. Nichts passiert, du trittst hektisch dein Bremspedal durch. ABS und ESP versuchen, die Lage in den Griff zu bekommen. Doch dein Fahrzeug wird kaum langsamer – du hast zu wenig Profil auf den Autoreifen. Sie haben den Kontakt zum Asphalt verloren. Noch gefährlicher ist ein geringes Reifenprofil im Winter. Wissenswertes und Tipps zu den Bestimmungen zum Reifenprofil in der Schweiz, zur Profiltiefe und zu den Einflussfaktoren erhältst du hier.

Der Sportluftfilter: mehr Luft, mehr Motorleistung?

Es scheint auf den ersten Blick recht simpel: Mehr Motorleistung durch mehr Luft, davon ist nahezu jeder Autotuner überzeugt. Der Sportluftfilter, ein optimierter Luftfilter, verspricht der rennsportbegeisterten Tuningszene genau dieses Quäntchen mehr an Kraft. Es geht hier also um die Motorleistung, die die Beschleunigung der Strassenrennboliden nochmals so richtig anheizen soll. In der Autoschrauberszene selbst ist die Rede von bis zu zehn PS mehr, die ein Sportluftfilter gegenüber einem normalen Luftfilter auf die Strasse bringen soll. Aber was ist überhaupt ein Luftfilter und wie steigert er die Leistung deines Fahrzeugs? Mehr dazu im Folgenden.

Motortuning: Welche Tuningmöglichkeiten gibt es und was bringen sie?

Ein paar PS mehr unter der Motorhaube – welcher Autofahrer wünscht sich das nicht? Doch dafür gleich ein neues Fahrzeug zu kaufen, kommt für viele Fahrzeughalter aus Kostengründen nicht in Frage. Zum Glück gibt es auch eine andere Möglichkeit, die Leistung und das Drehmoment jedes Autotyps zu erhöhen: Motortuning. Es gibt viele verschiedene Varianten des Motortunings und nicht alle sind legal. Wer seinen Motor tunen lassen will, sollte sich deshalb im Vorfeld eingehend darüber informieren, was machbar, was sinnvoll und was erlaubt ist. Ansonsten kann das Motortuning unangenehme Folgen haben.