Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Der Sportauspuff ist innerhalb der Tuningszene auch unter der Bezeichnung Endschalldämpfer oder Endrohre im allgemeinen Sprachgebrauch. Als leistungsstarkes Teil der Abgasanlage bietet das Utensil einen Mehrwert an Motorsound und unterstreicht den sportlichen Charakter eines Wagens. Da das Fahrzeugzubehör an den originalen Haltepunkten der Abgasanlage installiert wird, ähnelt der Sportauspuff dem serienmässig verbauten Original. Es handelt sich somit mehr um eine Erweiterung der Auspuffanlage, die relativ einfach installiert werden kann. Abgesehen von den Kosten können folgende Vorteile so manchen Fahrzeugliebhaber letztendlich von dem beliebten Tuningteil überzeugen:
Die Abgasanlage eines serienmässigen Autos mit Verbrennungsmotor besteht üblicherweise aus:
Die Aufgabe des Abgassystems ist es, das verbrannte Gas-Luft-Gemisch aus der Brennkammer des Verbrennungsmotors gefiltert an die Umgebung abzuleiten. Dabei sollen sowohl die Schadstoffe reduziert als auch die Geräuschkulisse minimiert werden. Beim Austausch des Endschalldämpfers sind somit immer die in den Fahrzeugpapieren vorgegebenen Grenzwerte zu beachten. In den meisten Fällen vereint der Endschalldämpfer die Konstruktion des Vorschalldämpfers, der auch Reflexionsschalldämpfer genannt wird, und des Mittelschalldämpfers, auch Absorptionsschalldämpfer genannt. Das Herzstück des Schalldämpfers ist ein perforiertes Rohr, das mit Edelstahlwolle umwickelt wurde. Das Endrohr hingegen leitet die Abgase vom Schalldämpfer nach aussen und einzige sichtbare Teil der Abgasanlage.
Es gibt drei Möglichkeiten der Auspuffoptimierung für den Halter eines Fahrzeugs:
Generell gilt, dass die Änderung der Auspuffblenden einer Auspuffanlage regelkonform ist und keinen Beschränkungen unterliegt. Schalldämpfer hingegen werden je nach ihrem Konstruktionsprinzip in Reflexions- und Absorptionsschalldämpfer unterschieden. Werden in einem Serienauto überwiegend Kombinationen aus diesen Schalldämpfertypen verbaut, ist der bevorzugte Typ der Tuner mit Sicherheit der Absorptionsschalldämpfer. Zwischen dem gelochten Rohr und der Hülle befindet sich hier ein Dämmmaterial, das überwiegend hohe Frequenzen dämpft. Das Ergebnis ist ein kraftvoller, kerniger Sound.
Hochwertige Sportauspuffanlagen bestehen in der Regel aus einem hochwertigen und korrosionsfreien Material, zumeist ein rostfreier Stahl, der zudem gewichtsreduzierend wirkt. Beim Kauf eines Produktes sollte der Sportauspuff in Abhängigkeit vom Fahrzeugmodell ausgewählt werden. Erhältlich sind Sportauspuffanlagen generell für alle Fahrzeugtypen. Ein Prüfzeugnis des gekauften Produktes sollte vorliegen. Trägt eine Abgasanlage zur Leistungssteigerung des Fahrzeugs bei, muss dies in den Fahrzeugdokumenten eingetragen werden. Wer seinen Pkw mit einem Sportauspuff bestücken möchte, hat die Möglichkeit, entweder eine komplette Sportauspuffanlage oder nur einen Sportendtopf zu kaufen.
Die Nutzung einer Sportauspuffanlage ist nur dann regelkonform, wenn keine Lärmbelästigung in der Öffentlichkeit vorliegt. Laut den Informationen des TÜV darf die Geräuschkulisse eines Strassenwagens nicht mehr als 74 Dezibel betragen. Ein Sportwagen darf nur wenig mehr, nämlich 75 Dezibel erzeugen. Dies entspricht in etwa dem Arbeitsgeräusch eines handelsüblichen Staubsaugers.
Neben der Installation von Spurverbreiterungen gehört das Tuning der Auspuffanlagen zu den attraktivsten Tuningmöglichkeiten im Strassen- und Sportwagenbereich. Das sichere Fahren im Strassenverkehr wird dabei vonseiten des TÜVs durch folgende Zeugnisse und Gutachten bestätigt:
Diese Prüfzeugnisse enthalten in ihren jeweiligen Kategorien sowohl Montagehinweise als auch Beschränkungen und Auflagen. Tuningteile werden dementsprechend ausschliesslich für die im Prüfzeugnis aufgeführten Fahrzeugtypen zugelassen. Da sich Tuningmassnahmen hinsichtlich der zur Verfügung stehenden Produkte gegenseitig beeinflussen können, – zum Beispiel die Kombination eines Fahrwerks mit einem dafür nicht vorgesehenen Lenkrad – kann dies die Fahrzeugstabilität minimieren und somit die Unfallgefahr erhöhen. Es gilt: Werden verschiedene Tuningteile miteinander kombiniert und umfangreiche Veränderungen vorgenommen, ist eine Begutachtung gemäss § 21 StVZO durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen-Service erforderlich.
Eine Sportauspuffanlage allein, kann durch ein Teilegutachten in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, eine Allgemeine Betriebserlaubnis für Fahrzeugteile stetig mitzuführen, die bei einer möglichen Fahrzeugkontrolle vorgezeigt werden muss.
Das Endrohr ist jener Teil des Auspuffs, der die Abgase des Endschalldämpfers unter dem Heck nach aussen leitet. Beim Fahrzeugtuning kann dieses Endrohr verchromt oder ersetzt werden. Oftmals wird ein Endrohr mit grösserem Durchmesser oder ein y-förmiges Endstück verbaut. Üblich ist es, eine Auspuffblende zu installieren, wenn es ausschliesslich um einen besseren optischen Eindruck geht. Folgende Ausrichtungen der Endrohre werden unterschieden:
Auto Tuning bedeutet meist, das Fahrzeug optisch und technisch aufzumöbeln. Es soll alle Blicke auf sich ziehen und darf gern laut und schnell sein. Sportauspuffanlagen, auffällige Frontspoiler gepaart mit aerodynamischem Zubehör am Heck – schon heben sich Fahrzeuge von der Masse ab. Mit ausgefallenen Felgen, breiten Reifen und Leistungssteigerung wird der Wagen so individuell wie sein Fahrer. Die Bandbreite ist gross und variiert nach Automarken und Modellen. Doch nicht alles technisch und optisch Machbare ist erlaubt. Du ersparst dir Ärger und Kosten, wenn du dich vor deinem Auto Tuning nach den geltenden Vorschriften erkundigst. Wir klären über das Wesentliche auf.
In modernen Autos ist eine elektronische Regelung für das Gaspedal eingebaut. Ihr Zweck: Wenn du auf das Gaspedal drückst, springt der Motor nicht sofort an. Die elektronische Regelung sieht vor, dass er etwas verzögert reagiert. Der Wagen startet also langsamer. Das Gaspedal Tuning soll diese Eigenschaft beseitigen. Um das Gaspedal Tuning ranken sich einige Missverständnisse und die meisten Fahrer haben ihre ganz eigene Meinung, was genau damit erreicht werden kann. Wir klären auf.
Beim Autoverkauf denken wir oft nicht an die Umwelt, doch die professionelle Autoverwertung Schweiz stellt sicher, dass alle Autoteile entweder erneut genutzt oder ordentlich entsorgt werden. Oft lassen sich die alten Bauteile noch in andere Autos einsetzen. Daher ist die Garage mit Recycling-Hof gerade bei der Suche nach Oldtimerteilen die richtige Adresse. Wenn du dich für die Abgabe bei einer zertifizierten Autoverwertung entscheidest, fallen keine Kosten für die Verschrottung an. Stattdessen bekommst du sogar noch Geld für die verwertbaren Teile.