Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Garagisten in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Hagelschaden Auto: Kommt die Versicherung für die Reparatur auf?

Hagelschaden Auto: Kommt die Versicherung für die Reparatur auf?

Glücklich ist, wer seinen Wagen immer dort parken kann, wo das das Fahrzeug vor Unwetter geschützt ist. Aber was geschieht, wenn du doch einmal in einen Hagelschauer gerätst und danach hässliche Dellen die Karosserie deines Autos verunstalten? Wer kümmert sich um die Beulen? Kommt die Versicherung für die Reparatur eines Hagelschadens am Auto auf? Reicht eine Teilkaskoversicherung oder sollte es mehr Schutz sein? Beratung zum passenden Rechtsschutz ist schon vor dem Schadenfall wichtig. Wir beantworten die häufigsten Fragen.

Welche Versicherung zahlt den Hagelschaden am Auto?

Für den Hagelschaden am Auto kommt die Kfz-Haftpflichtversicherung nicht auf. Richten Unwetter Schäden am Auto an, spricht man von einem Elementarschaden oder einem Schadenfall aufgrund eines Elementarereignisses. Hagelschlag zählt zu den Elementarereignissen und die Schadenregulierung fällt in die freiwillige Teilkaskoversicherung. Was genau sind eigentlich Elementarereignisse? Dabei handelt es sich um extreme Wetterereignisse wie Orkane, Schneerutsche, Steinschläge und Hagelzüge. Die Versicherung ist freiwillig und wenn du sie nicht abgeschlossen hast, trägst du die Reparaturkosten grundsätzlich selbst. Einen Selbstbehalt müssen aber meistens auch diejenigen zahlen, die entsprechend versichert sind.

Was kostet die Reparatur von Hagelschäden am Auto?

Niemand kann pauschal sagen, wie hoch die Reparaturkosten bei Hagelschäden sind, denn sie berechnen sich aus verschiedenen Faktoren:

  • Genügt es, den Wagen nur auszubeulen?
  • Wie viele Dellen sind vorhanden?
  • Muss gespachtelt und lackiert werden?
  • Wie viele Dellen benötigen diese zusätzliche Behandlung?
  • Sind auch Glasteile betroffen und wenn ja, welche?

Tipps für die Handhabung der Hagelschäden geben die Versicherer auf ihren Internetseiten. Dort erfährst du auch, ob du für die Zeit der Reparatur einen Anspruch auf einen Ersatzwagen hast. Übrigens werden von den Schweizer Versicherern nur Dellen und Beulen als Hagelschäden anerkannt. Die zahlreichen Kratzer und Schrammen im Lack, die der Hagel hinterlassen kann, sind nicht von der Versicherung abgedeckt. Da sich die Kosten für die Reparatur schnell auf ein paar Tausend Franken summieren können, lohnt sich die Prämie für die Teilkaskoversicherung durchaus.

Soll ich auch an einem alten Auto noch Hagelschäden reparieren lassen?

Der Autoimporteur Amag meint, dass sich eine Reparatur eigentlich immer lohnt. Die einzige Ausnahme bildet ein wirtschaftlicher Totalschaden. Hast du deinen Wagen geleast, wird ein Schaden, der nicht instand gesetzt ist, bei der Rückgabe verrechnet. Es kann auch sein, dass der Geschädigte anstelle einer Reparatur eine Entschädigung ausgezahlt haben will. Das ist aber nicht immer die perfekte Lösung: Unter Umständen übernimmt die Versicherung dann beim nächsten Schaden nicht die volle Leistung.

Wie gross ist die Wertminderung des Autos durch Hagel?

  1. Nehmen wir zum Beispiel an, du fährst einen funkelnagelneuen SUV mit allerhand Sonderausstattung und hast ihn leichtsinnigerweise auf dem nicht überdachten Firmenparkplatz abgestellt, bevor ein Sommergewitter mit Hagelschlag über die Stadt zog. Dein Neuwagen ist mit über hundert mehr oder weniger tiefen Dellen übersät, von der Motorhaube über das Dach bis zum Heck. Zwei Hagelkörner haben die Frontscheibe ungünstig getroffen und Risse verursacht.
  2. Im zweiten Fall bekommt dein acht Jahre alter Kleinwagen bei einem Unwetter Hagel ab. Du entdeckst eine gute Handvoll Dellen auf der Haube, die vorher noch nicht da waren. Dach und Scheiben sehen aus wie vorher. Und nun denkst du über die Wertminderung nach …

Die beiden Fälle sind vielleicht extrem gewählt, zeigen aber deutlich, dass keine pauschale Antwort möglich ist. Natürlich richtet sich die Wertminderung bei einem Hagelschaden am Auto nach dem Alter des Wagens, der Grösse des Schadens und den Möglichkeiten der Reparatur. Ist eine Reparatur kostenintensiver als der Wert des Autos, wird die Versicherung das als Totalschaden verbuchen und gar nicht von einer Wertminderung ausgehen. Die Leistungen fallen dann entsprechend aus. Erkundige dich einfach bei der Versicherung, wie hoch die Wertminderung eingeschätzt wird.

Bis wann muss ich der Versicherung den Schadenfall melden?

Hagelschäden sollten dem Versicherer möglichst schnell gemeldet werden, da sonst der Anspruch verfällt. Bevor die Versicherung für die Reparatur der Dellen aufkommt, darf sie laut Rechtslage den Schaden begutachten. Die Anweisungen dazu teilt dir die Versicherung mit. Möglicherweise wird ein Gutachter hinzugezogen. Manche Versicherer richten übrigens bei grossflächigen Hagelereignissen besondere Servicecenter ein. Dort werden die beschädigten Fahrzeuge von Experten in Augenschein genommen.

Wie repariere ich die Dellen am Auto nach einem Hagel?

Idealerweise reparierst du die Dellen nicht selbst, sondern bringst deinen Wagen in die Werkstatt. Dort kümmern sich dafür ausgebildete Fachleute um den Wagen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Beulen aus dem Blech zu entfernen:

  • Sie können kalt herausgedrückt werden.
  • Das Blech kann erwärmt werden, um anschliessend die Beulen herauszudrücken.
  • Einzelne Bauteile werden ausgetauscht.

In welchen Fällen muss ich den Hagelschaden am Auto beim Verkauf angeben?

Willst du deinen Wagen verkaufen, solltest du grundsätzlich alle Schäden angeben. Das gilt auch für Hagelschäden und zwar unabhängig davon, ob die Dellen repariert wurden oder nicht. Auch bei einer fachmännisch ausgeführten Reparatur ist der Hagelschaden am Auto immer noch eine Wertminderung.

Der Garagevergleich für die Schweiz. Finde die besten Garagisten in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Kindersitzerhöhung: Ab welchem Alter und Gewicht dürfen Kinder im Auto damit gesichert werden?

Autos waren noch nie so sicher wie heute: Airbags, Seitenaufprallschutz, Sicherheitsgurte und mehr sorgen dafür, dass auch bei einem Unfall den Insassen nichts passiert. Trotzdem sind die Fahrzeuge bis heute für Erwachsene konzipiert: Der Sicherheitsgurt passt nicht für die Grösse und das Gewicht von Kindern. Der Nachwuchs ist zu klein und zu leicht für die ganzen Sicherheitskonzepte. Dafür gibt es dann Kindersitze, die von der Babyschale über den Sitz bis hin zur Kindersitzerhöhung das Kind im Auto sichern helfen sollen. Eltern stehen manchmal recht ratlos vor den zahlreichen Produkten. Wir beantworten die häufigsten Fragen.

Pneumaschine - Reifenwechsel und Felgenaufziehen leicht gemacht

Die Ausstattung einer Werkstatt fällt mit zahlreichem Zubehör, Werkzeugen und Hebebühnen meist vielseitig aus. Was nicht fehlen darf, ist eine Pneumaschine, die in verschiedenen Bauarten die Arbeit des Reifenwechsels und Felgenaufziehens stark erleichtert. Auch Reifenhändler setzen auf das Gerät, das die Montage schnell und effizient bewerkstelligt. Werkstattgeräte und Lifte gibt es von verschiedenen Herstellern. Der Werkstattwagen kann dabei sicher und zuverlässig repariert werden.

Karosseriekleber – effektiver und zuverlässiger Helfer bei kleinen Fahrzeugschäden

Kleine Schäden an der Karosserie besserst du mit einer geeigneten Dichtmasse problemlos selbst aus. Der zuverlässige Karosseriekleber erspart dir den Weg in die Autowerkstatt. Ohne Schweissgerät lassen sich die Problemstellen mit dem Montagekleber bearbeiten. Damit das auch optimal funktioniert und langfristig hält, ist allerdings auf die Qualität und Eignung des Klebers zu achten. Zudem solltest du dich strikt an die Anleitung halten und die Tipps für Unterbodenschutz und andere besondere Fälle berücksichtigen. So erleichterst du dir die Pflege deines Fahrzeugs. Noch einfacher ist es, über unser Portal eine Autowerkstatt zu finden, die sich um die Ausbesserung kümmert.

Der Sportluftfilter: mehr Luft, mehr Motorleistung?

Es scheint auf den ersten Blick recht simpel: Mehr Motorleistung durch mehr Luft, davon ist nahezu jeder Autotuner überzeugt. Der Sportluftfilter, ein optimierter Luftfilter, verspricht der rennsportbegeisterten Tuningszene genau dieses Quäntchen mehr an Kraft. Es geht hier also um die Motorleistung, die die Beschleunigung der Strassenrennboliden nochmals so richtig anheizen soll. In der Autoschrauberszene selbst ist die Rede von bis zu zehn PS mehr, die ein Sportluftfilter gegenüber einem normalen Luftfilter auf die Strasse bringen soll. Aber was ist überhaupt ein Luftfilter und wie steigert er die Leistung deines Fahrzeugs? Mehr dazu im Folgenden.

Reifenstift: So werden Autoreifen einzigartig

Reifenstifte sind eine gute Möglichkeit, deinem Auto oder Motorrad eine persönliche Note zu verleihen. Je nach Geschmack werden damit entweder der herausragende Schriftzug des Herstellers bemalt oder auch Logos und andere Kreationen auf die Reifen aufgebracht. Im Handel findest du diese leicht zu handhabenden Stifte unter zwei verschiedenen Namen: Reifenstift und Reifenmarker.

Bremskolbenrücksteller richtig verwenden: Alles Wissenswerte, um die Autoreparatur selbst durchzuführen

Bremsscheiben und Bremsbacken sind an jedem Fahrzeug irgendwann verschlissen. Mit dem Bremskolbenrücksteller ist der Wechsel der abgenutzten Teile in Eigenregie problemlos durchführbar. Damit entfällt die Fahrt in die Autowerkstatt. Wenn du ein wenig handwerkliches Geschick mitbringst, brauchst du vor dieser Aufgabe nicht zurückschrecken. Das Werkzeug ist in der Anschaffung nicht besonders teuer, viele passende Angebote für die Bremsen verschiedener Autos findest du online. Hier erfährst du, wie du den Bremskolbenrücksteller richtig verwendest, welche Vorteile dir das Werkzeug bietet und was du beim Einsatz unbedingt beachten solltest.