Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Garagisten in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Frontscheibe ersetzen: Tipps und Tricks rund um den Wechsel der Windschutzscheibe

Frontscheibe ersetzen: Tipps und Tricks rund um den Wechsel der Windschutzscheibe

Ein kleiner Steinschlag bei hoher Geschwindigkeit richtet oftmals kostspielige Schäden an. Dabei können auch kleine Kratzer, die anfangs harmlos aussehen, zu grossem Ärger führen. Eine Macke an der Windschutzscheibe gefährdet zudem die Sicherheit des Fahrers, da die Frontscheibe der Versteifung der Karosserie dient. Bricht die Scheibe beispielsweise während der Fahrt, kann dies schlimme Folge haben. Ob eine Reparatur möglich ist oder ob die gesamte Autoscheibe ausgetauscht werden muss, darüber entscheiden die Art und die Lokalisierung des Schadens. Doch wie funktionieren Reparatur und Wechsel der Windschutzscheibe, welche Versicherungen übernehmen die Glasschäden und was passiert mit Vignetten auf einer beschädigten Scheibe?

1. Windschutzscheibe prüfen

Nicht immer ist es notwendig, die gesamte Windschutzscheibe auszutauschen. Allerdings lassen sich lange Risse oder Schäden im direkten Sichtfeld des Fahrers für gewöhnlich nicht reparieren. Zudem spielt auch die Lokalisation des Schadens eine wichtige Rolle. Ob ein Austausch notwendig ist oder nicht, lässt sich am besten von einem erfahrenen Fachmann oder von den Profis in der Werkstatt beurteilen. Die Abwicklung eines Steinschlags über die Werkstatt bietet hierbei den Vorteil, dass du als Fahrer für die Zeit der Reparatur oder des Wechsels für gewöhnlich ein Ersatzfahrzeug erhält. Zudem bieten viele Werkstätten zusätzliche Dienstleistungen an, wie beispielsweise die Organisation der passenden Frontscheibe sowie das Anbringen von Vignetten.

2. Reparatur bei Steinschlag durchführen

Moderne Autoscheiben bestehen heutzutage meist aus zwei Schichten, zwischen denen sich eine Kunststofffolie befindet. Reparaturen sind nur möglich, wenn die Macke lediglich die äussere Schicht der Scheibe betrifft. Zudem gilt:

  • Der Schaden darf nicht grösser als ein 2-Franken-Stück sein
  • Er darf sich nicht im Sichtfeld des Fahrers befinden
  • Er darf sich nicht zu nahe an den Aussenrändern des Fahrzeugs befinden

Sind diese Voraussetzungen erfüllt, bringt der Fachmann eine Vakuumpumpe an. Die Pumpe füllt das Loch mit einem Spezialharz. Im Anschluss lässt sich das Harz mit der Hilfe von UV-Licht aushärten. Nach einer Politur ist das Fahrzeug dann wieder uneingeschränkt einsatzbereit. Die Reparatur nimmt in der Regel 30 bis 60 Minuten in Anspruch.

3. Frontscheibe ersetzen: Die Vorbereitung

Der Austausch einer Windschutzscheibe ist aufwendig, weshalb Werkstätten ihren Kunden für die Dauer des Austausches als Service oftmals Ersatz zur Verfügung stellen. Im ersten Schritt wird das Fahrzeug passend vorbereitet. Dazu deckt der Fachmann die Vorderseite des Innenraums vollständig ab. Zusätzlich gilt es auch, etwaige Teile der Verkleidung im Innenraum zu entfernen. Im äusseren Bereich löst der Fachmann ausserdem auch die Scheibenwischer, die Pollenfilter und die Gummileisten.

4. Die Durchführung

Ist das Auto vorbereitet, wird die Scheibe mit einem Draht von der Verklebung getrennt. Danach lässt sich die Frontscheibe mit einem Saugnapf einfach aus ihrer Verankerung lösen und aus der Karosserie entfernen. Damit die neue Frontscheibe perfekt hält, werden zudem überschüssige Klebereste entfernt. Im nächsten Schritt trägt der Fachmann eine Grundierung auf der Klebefläche und dem Autorahmen auf. Zusätzlich wird ein Spezialkleber an der neuen Glasscheibe angebracht. Sind alle Teile mit Grundierung und Kleber versehen, wird die neue Scheibe eingesetzt.

5. Nach dem Austausch

Der Kleber muss für gewöhnlich ein bis drei Stunden gründlich aushärten, wobei die Scheibe meist erst nach 48 Stunden wieder vollkommen belastbar ist. In dieser Zeit gilt es darauf zu achten, dass das Fahrzeug keinen grösseren Belastungen ausgesetzt ist, damit die neue Windschutzscheibe keinen Schaden nimmt oder gar langfristig undicht wird. Daher sollten Fahrer darauf achten, nicht zu schnell über Bordsteine zu fahren, den Wagen nicht anzuheben und auch von einer Reinigung in der Waschanlage ist in dieser Zeit abzusehen.

6. Glasschaden der Versicherung melden

Ob die Versicherung den Schaden übernimmt oder nicht, hängt von der Art des Schadens und der Versicherung ab. Kommt der Schaden dadurch zustande, dass ein vorausfahrendes Fahrzeug einen erkennbaren Stein übersieht oder dass sich ein Stein aus einer Ladung löst, so wird der Schaden von der Haftpflichtversicherung des vorausfahrenden Fahrzeuglenkers übernommen. Die eigene Haftpflichtversicherung zahlt den Schaden jedoch nicht. Wer über eine Vollkasko-Versicherung verfügt, ist in der Regel jedoch auf der sicheren Seite und kann den Schaden bequem beim Versicherer einreichen. Besteht nur eine Teilkasko-Versicherung, solltest du vorab darüber Informationen einholen, ob eine Reparatur oder ein Austausch über die Versicherung gedeckt sind. Je nach Versicherung bleibt der Schadenfreiheitsrabatt hierbei unangetastet.

7. Vignetten ersetzen

Kommt es zu einem Austausch der Windschutzscheibe, gehen auch vorhandene Vignetten verloren. Vorsicht: Wer versucht, die alte Vignette abzulösen und an der neuen Frontscheibe anzubringen, macht sich strafbar! Bei einem Austausch der Autoscheibe übernimmt die Versicherung die Organisation und die Kosten für die Vignette, wobei die Werkstatt die Vignette für gewöhnlich automatisch an den neuen Autoscheiben anbringt. Zudem stellen Zollämter gegen Vorlage der alten Vignette auch ausländischen Fahrzeugen eine neue Vignette zur Verfügung.

Der Garagevergleich für die Schweiz. Finde die besten Garagisten in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Automatikgetriebe Reparaturen - Fehler beheben und komfortabel fahren

Wenn es um die Frage des Schaltgetriebes in einem Fahrzeug geht, scheiden sich die Geister. Während manuelle Getriebe längere Zeit eine bessere Leistung zeigten, haben Automatikgetriebe mittlerweile die Nase vorn und sind heute in der Regel kleine Meisterwerke modernster Ingenieurkunst. Sie sorgen nicht nur für einen hohen Fahrkomfort, sondern ermöglichen auch einen geringeren Benzinverbrauch. Trotzdem sind Automatikgetriebe weiterhin störanfälliger als mechanische und benötigen häufiger eine Reparatur.

Antriebswellenmanschette – Was tun bei Defekten?

Antriebswellenmanschetten, auch Achsmanschetten genannt, sind für den Schutz der Gelenke der Antriebswelle zuständig. Ohne sie wären die Antriebswellen nicht beweglich – was bei den Rädern des Autos aber natürlich eine wichtige Eigenschaft ist. Achsmanschetten sind aufgrund dieser Bewegung hohen Belastungen ausgesetzt. Sie sind Verschleissteile, weshalb du sie regelmässig überprüfen und auswechseln solltest. Auch geübte Hobbyschrauber überlassen diese Arbeit lieber den Profis.

Kurbelgehäuseentlüftung richtig durchführen

Um die im Motor entstehenden Leckgase zu entsorgen, ist eine funktionsfähige Kurbelgehäuseentlüftung erforderlich. Es handelt sich um eine technische Vorrichtung in Hubkolbenmotoren, die Druckverhältnisse im Kurbelgehäuse ausgleicht und an die umgebende Atmosphäre anpasst. In einem geschlossenen Kurbelgehäuse entstehen unterhalb der Kolben und in den Arbeitsräumen Abweichungen vom umgebenden atmosphärischen Druck. Grund dafür sind einerseits die sich im Gehäuse ansammelnden Gase, andererseits Volumenveränderungen der laufenden Kolben. Die Kurbelgehäuseentlüftung gleicht im Fahrzeug den Druck aus und führt die Gase über ein Ventil ab. Im Folgenden erhältst du mehr Informationen über die Kurbelgehäuseentlüftung.

Gewichtsindex Reifen: Wir beantworten alle wichtigen Fragen zum Thema

Der Gewichtsindex ist ein zwei- bis dreistelliger Zahlencode, der Auskunft über die maximal zulässige Last eines Reifens gibt. Dieser Index ist auch unter den Begriffen Lastindex, Traglastzahl oder Tragfähigkeitsindex bekannt. Der Index soll Fahrzeugbesitzern helfen, passende Reifen zu finden, die erstens sicher sind und zweitens länger halten. In diesem Beitrag erfährst du, wo du Informationen zum Gewichtsindex findest, wie du ihn berechnest und warum das korrekte Gewicht so wichtig ist. Darüber hinaus beantworten wir weitere wichtige Fragen, damit du die korrekten Reifen oder Kompletträder für deinen Camper, dein Motorrad oder Auto kaufst.

Was muss gemacht werden vor der MFK?

Viele erwarten das Aufgebot zur Motorfahrzeugkontrolle mit Bangen. Es gibt verschiedene Arten von Prüfungen. Die periodische Fahrzeugprüfung ist die häufigste Kontrolle, von der Fahrzeugbesitzer alle paar Jahre betroffen sind. Nach einer Nutzungsdauer von vier Jahren nach der Erstzulassung steht die erste Kontrolle bei Motorrädern und Personenwagen an, weitere drei Jahre später die nächste. Danach wird dein Fahrzeug alle zwei Jahre aufgeboten. Neben einem groben Überblick über die verschiedenen Arten der Motorfahrzeugkontrollen erfährst du hier, was geprüft wird, was du kontrollieren lassen musst und warum es nicht ratsam ist, die Arbeiten selbst durchzuführen.

Felgen reinigen mit Spezialreiniger oder Hausmitteln

Zu einem sauberen Auto gehören glänzend geputzte Felgen. Deshalb gehört das Felgen Reinigen zur Autopflege dazu. Die Felgen werden mit der Zeit nicht nur vom normalen Schmutz der Strasse, sondern auch von eingebranntem Bremsstaub verunziert. Dieser Staub bleibt wegen der Hitze, die durch das Bremsen entsteht, auf den Felgen haften und lässt sich nur sehr schwer entfernen. In unserem Ratgeberartikel findest du Tipps, womit du ausser mit Spezialreinigern deine Felgen noch putzen kannst, was du beachten musst, wie du am besten vorgehst und was für Glanz sorgt sowie einige Extratipps zur Beseitigung von extrem hartnäckigen Schmutz.