Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Garagisten in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Anhängerkupplung einbauen – mit dieser Anleitung in sieben Schritten!

Anhängerkupplung einbauen – mit dieser Anleitung in sieben Schritten!

Du möchtest eine Anhängerkupplung einbauen und dafür nicht extra den Autoservice in Anspruch nehmen? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation einer Anhängerkupplung. Die Installation einer Anhängerkupplung ist eine relativ einfache Aufgabe für die Automobilindustrie. Ein typischer Einbau kann einige der folgenden Schritte umfassen: Entfernen des Reserverads, Absenken des Auspuffs, Entfernen vorhandener Fahrzeugteile, Anheben der Anhängerkupplung in Position und Anziehen der Anhängerkupplung auf die richtigen Werte. Wenn du unsicher bist, kannst du natürlich immer noch einen Experten fragen oder das Ergebnis am Ende begutachten und absichern lassen.

1. Liess die Anweisungen der Offerten, die du auf der jeweiligen Verpackung findest

Der erste Schritt zur Installation einer Anhängerkupplung besteht darin, die Anweisungen der Hersteller für die jeweiligen Produkte zu lesen. Wenn du dich mit den Schritten der Installation vertraut machst, kannst du dich auf deine Arbeit verlassen und überhaupt erst feststellen, ob du dich der Aufgabe gewachsen fühlst. Beim Lesen der Anweisungen für die Montage eines Fahrradträgers oder Dachträgers lässt sich schnell feststellen, ob du die Installation selber durchführen oder sie lieber in Auftrag geben solltest. Handwerksbetriebe für Anhängeböcke nehmen die Montage schnell und einfach vor. Unsere Anleitung in diesem Artikel gibt dir zwar die wesentlichen Handlungsanweisungen, ein wenig Geschick und technisches Verständnis zur den Themen Anhängerkupplung, Elektrosatz und Fahrradträgern musst du jedoch mitbringen.

2. Lege alle notwendigen Werkzeuge für die Montage bereit

Bevor du beginnst, legst du am besten alle erforderlichen Werkzeuge bereit. Das können je nach Ausführung der Anhängerkupplung unterschiedliche Produkte sein, aber im Allgemeinen erfordert eine Installation einige grundlegende Werkzeuge, die im Allgemeinen in der Werkzeugkiste des Heimwerkers enthalten sind. Zu den erforderlichen Werkzeugen zählen zum Beispiel:

  • Massband
  • Ratsche
  • Ratschenverlängerung
  • Schwenkbuchse
  • Arbeitshandschuhe
  • Schutzbrille
  • Schmiermittel
  • Drehmomentschlüssel
  • Stemmeisen
  • Trimmwerkzeug
  • Schraubenzieher
  • Malstift
  • Schleifmaschine
  • Ringschlüsselsatz
  • Bohrmaschine
  • Rotationsschneidwerkzeug
  • Abdeckband
  • Allzweckmesser
  • Metallscheren

3. Blockiere die Räder und bocke das Fahrzeug wenn möglich hoch

Wenn du dein Zubehör für den Auftrag bereitgelegt hast, kann es losgehen. Als Erstes bringst du Unterlegkeile an den Vorderrädern an. Abhängig von der Anhängerkupplung und dem Arbeitsbereich, musst du möglicherweise auch das Fahrzeug aufbocken. Ein Aufbocken des Fahrzeugs ist für die meisten Anhängerkupplungsinstallationen zwar nicht erforderlich, bietet jedoch zusätzlichen Platz unter dem Fahrzeug zum arbeiten. Stelle sicher, dass sich das Fahrzeug in einer sicheren Höhe befindet und die Notbremse aktiviert ist und verwende den Wagenheber, um sicherzustellen, dass das Fahrzeug ordnungsgemäss stabilisiert ist.

4. Richte dir für den Auftrag ein Arbeitslicht ein

Es ist immer hilfreich, zusätzliches Licht zu haben, wenn du unter dem Fahrzeug arbeitest und es hilft, wenn du während der Installation auf die Installationsanweisungen zugreifen kannst. Positioniere das Licht so, dass es deinen Arbeitsbereich beleuchtet, ohne die Arbeit zu behindern. Bei solchen Leuchten gibt es zwar viele spezielle Offerten und Modelle, jedoch kannst du auch kreativ sein und eine Eigenkonstruktion errichten.

5. Entferne gegebenenfalls das Reserverad

Bei einigen Installationen der Empfängerkupplung steht das unter dem Fahrzeug gelagerte hintere Reserverad einem Einbau der Anhängerkupplung im Weg. Wenn in der Anleitung angegeben, entferne es und lege es beiseite. Dies kann auch die Zeit sein, um den Auspuff abzusenken. Bei einer kleinen Anzahl von Anhängerkupplungen müssen das Auspuffrohr und ein Teil der Auspuffbaugruppe während der Installation abgesenkt werden.

6. Entferne die Schrauben, Stopfen und andere Teile wie angegeben

Bei einigen Anhängerkupplungen müssen bestimmte Schrauben und Gummistopfen entfernt werden, um die Montage des Anhängerkupplungsrahmens zu ermöglichen. Andere Modelle erfordern, dass kleine Paneele oder ein Hitzeschild entfernt oder zugeschnitten werden. Wieder andere erfordern möglicherweise ein Bohren in den Rahmen. Bei einigen Anhängerkupplungsinstallationen kann die vorhandene Fahrzeughardware verwendet werden, um die Anhängerkupplung festzuschrauben. In jedem Fall wird die gesamte erforderliche Hardware für eine vollständige Installation mitgeliefert.

7. Positioniere und befestige die Anhängerkupplung oder den Fahrradträger

Wenn dein Fahrzeug und die Hardware der Bauteile vorbereitet sind, bringst du die Anhängerkupplung in Position. Möglicherweise benötigst du an dieser Stelle Unterstützung, da Anhängerkupplungen bis zu 30 Kilogramm wiegen können. Das gilt insbesondere für die Installation einer LKW-Anhängerkupplung, da diese tendenziell schwerer sind. Bei der Hardware musst du normalerweise nur die Muttern und Schrauben so fest anziehen, dass die Anhängerkupplung an Ort und Stelle bleibt. Sobald alle Anhängerkupplungsschrauben angebracht und handfest angezogen sind, fährst du mit dem Anziehen fort. Ziehe nun die Schrauben fest an. Richte dich dabei nach den in der Installationsanleitung angegebenen Werten aus. Das erforderliche Drehmoment hängt von der Grösse der Schrauben ab. Stelle sicher, dass du das richtige Werkzeug hast, um deine Anhängerkupplung sicher anzuziehen. Im Idealfall lässt du alles im Anschluss von einem Fachmann überprüfen.

Der Garagevergleich für die Schweiz. Finde die besten Garagisten in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Antriebsschlupfregelung als elementares Fahrsicherheitssystem

Die Antriebsschlupfregelung ASR ist eines der elementarsten Sicherheitssysteme für Autos: Gibt man auf glattem Untergrund zu viel Gas, sodass die Antriebsräder durchdrehen, kann das ein gefährliches Ausbrechen des Fahrzeugs zur Folge haben. Die Antriebsschlupfregelung erkennt diese Gefahrensituation in Sekundenbruchteilen und bremst das durchdrehende Rad sanft ab. Damit erhöht sie die Fahrsicherheit erheblich. Inzwischen ist die Antriebsschlupfregelung bei allen Autos zum Standard geworden.

Kältemittel r1234yf – die wichtigsten Fakten zum Kühlmittel in Autoklimaanlagen

Klimaanlagen sind im Sommer für Autofahrer ein Segen. Sie erlauben eine angenehme Fahrt, selbst bei Höchsttemperaturen. Zudem stellen sie die Aufmerksamkeit des Fahrers sicher, denn dessen volle Reaktionsfähigkeit nur bei milder Raumluft vorhanden. Die Geräte kühlen die Luft des Innenraums eines Fahrzeugs, das in der prallen Sonne stand, schnell herunter. Somit ist es nicht verwunderlich, dass sich die praktischen Anlagen immer mehr durchsetzen. Der wichtigste Bestandteil des Luftkühlautomaten stellt das Kühlmittel dar. Bei nahezu allen Neuwagen kommt die chemische Substanz r1234yf zum Einsatz. Wir beantworten dir die wichtigsten Fragen über die verschiedenen Eigenschaften des Kältemittels r1234yf.

Reifenreparatur statt Neukauf - Geld sparen und Ressourcen schonen

Irgendwann einmal passiert es jedem Autofahrer: Ein Reifen ist platt. Schuld war meist ein spitzes, scharfkantiges Kleinteil, das ein Loch in den Reifen gebohrt hat. Das ist ärgerlich, aber glücklicherweise erfordert nicht jeder Reifenschaden gleich einen Neukauf. Kleinere Schäden am Pneu können in einer Fachwerkstatt repariert werden – zu einem Bruchteil des Preises, den ein neuer Reifen kosten würde.

Hydraulischer Wagenheber – die praktische Alternative zum Aufbocken des Autos

Ein wichtiges Zubehör für ein Kraftfahrzeug ist der Wagenheber, der in vielen Situationen hilfreich ist und eine solide Konstruktion aufweist. Neben einer Hilfe bei typischen Reifenpannen vereinfacht er auch den Reifenwechsel im Sommer und Winter. Es gibt verschiedene Modelle, darunter hydraulische Rangierwagenheber, die eine höhere Tragkraft und Hubhöhe als herkömmliche Modelle erreichen. Dazu ist ihre Bedienung unkompliziert und schneller möglich.

Klappenauspuff: Nachrüstung für mehr Sound und Fahrspass

Vielen Sportwagen-, Motorrad- oder Tuningfans ist zusätzlich zur Leistung und Optik noch ein weiteres Merkmal besonders wichtig: die Lautstärke. Schon von Weitem soll das Fahrzeug zu hören sein und ungeteilte Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Für den begehrten Sound ist insbesondere die Abgasanlage zuständig. Erscheint einem Autobegeisterten die serienmässige Ausstattung als unzureichend, bleibt dem Fahrzeughalter meist nur übrig, Hand an das Auspuffsystem anzulegen. Um hier für ein erwünschtes, regulierbares Klangbild zu sorgen, ist die Nachrüstung eines Systems mit Auspuffklappe beliebt. Worauf es dabei ankommt und was es zu beachten gilt, erfährst du in den folgenden Abschnitten.

Carrosserielackierer – ein Beruf mit künstlerischen Aspekten

Wer glaubt, dass sich das Berufsfeld des Autolackierers ausschliesslich auf das Lackieren von Fahrzeugteilen beschränkt, denkt zu kurz. Vielmehr betont dieser Beruf den künstlerischen Aspekt im Umgang mit Farben und wurde nicht zuletzt durch TV-Formate wie die Sendung „Pimp my ride“ des Musiksenders MTV bei der jüngeren Generation zum Trend. Demzufolge ist das Lackieren des Fahrzeugs der letzte Schritt einer Reihe von Arbeitsschritten, bei dem Kreativität und künstlerisches Geschick gefragt ist. Die Nähe zum Graffitikünstler ist gar nicht so weit hergeholt und zeigt sich in der Verwendung computergenerierter Folien beziehungsweise selbst gefertigter Schablonen.