Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Garagisten in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Abschleppseil – flexibel auf Pannen reagieren

Abschleppseil – flexibel auf Pannen reagieren

Eine Autopanne ist für jeden ärgerlich; besonders, wenn der Schaden nicht vor Ort schnell repariert werden kann. Die Fahrt in die nächste Werkstatt erfolgt dann entweder durch einen Abschleppdienst oder, wenn sich ein zweites Fahrzeug organisieren lässt, selbstständig mithilfe eines Abschleppseils. Gleiches gilt auch, wenn das Auto Startschwierigkeiten hat und aus bestimmten Gründen von einem Ort zum anderen bewegt werden muss. Das Fahrzeug mit einem Abschleppseil als Zubehör auszustatten, ist daher sinnvoll. Die meisten im Handel erhältlichen Produkte sind geprüft und vereinfachen das Abschleppen deutlich.

Welche Produkte und Zubehörteile erlauben das Abschleppen eines Autos?

Die Ausstattung eines Fahrzeugs entscheidet, wie flexibel und schnell du auf Pannen und reagieren kannst. Nicht nur ein Schaden oder Startschwierigkeiten sind immer das Problem, ein Auto kann auch in ungünstigen Gebieten schnell einmal steckenbleiben. Hier lohnt es sich, ein Abschleppseil mitzuführen und direkt auf eine Situation reagieren zu können. Dennoch gibt es für das Abschleppen auch Regeln, die beachtet werden müssen. Dazu benötigt das Abschleppen eines Fahrzeugs auch etwas Erfahrung und Hintergrundwissen – je nachdem, ob das Auto mit Schaltung, Automatik oder Elektroantrieb fährt. Die im Handel erhältlichen Modelle unterscheiden sich. Einfache Abschleppseile bestehen in der Regel aus Nylon, da sie ruckartige Bewegungen besser abfangen können. Das Abschleppseil sollte dabei auch ein Fähnchen in roter Farbe aufweisen, damit es von anderen Verkehrsteilnehmern wahrgenommen wird. Zu Hilfe genommen werden können:

  • ein Abschleppseil
  • ein Abschleppgurt
  • eine Abschleppstange

Als Zubehörprodukte bieten alle genügend Sicherheit, wobei die Abschleppstange auch für Laien das Manövrieren des beschädigten Fahrzeugs etwas vereinfacht, da hier der Abstand konstant bleibt und das Bremsen einfacher ist.

Wie funktioniert ein Abschleppseil und wie schnell darf ich fahren?

Für das Abschleppen wird an beiden Fahrzeugen der Abschlepphaken genutzt, an dem das Seil befestigt wird. Moderne Fahrzeuge verfügen zudem über Abschleppösen, die dann nicht fest verschweisst, sondern flexibel eingeschraubt werden. Das Abschleppseil selbst sollte etwa fünf Meter lang sein. Bei ausgeschaltetem Motor arbeiten die Servolenkung und der Bremskraftverstärker nicht, daher benötigt der Fahrzeuglenker des Pannenautos Erfahrung, um bei den Fahr- und Bremsmanövern rechtzeitig und in geeigneter Weise zu reagieren. Erlaubt ist eine Geschwindigkeit bis zu 50 km/h. Allerdings empfiehlt es sich, wesentlich langsamer zu fahren, sofern der Strassenverkehr dadurch nicht unnötig behindert wird. Etwa 30 km/h bieten sich an, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Wann kann ein Auto mit einem Abschleppseil bewegt werden?

Nach den gesetzlichen Vorgaben ist das Abschleppen eines Fahrzeugs nur dann erlaubt, wenn es vor Ort nicht repariert werden kann oder wenn Kühlflüssigkeit ausläuft. Wenn dir beispielsweise das Benzin ausgeht, ist das Abschleppen nicht gestattet. Behindert dein Auto den Strassenverkehr, musst du zunächst für die Sicherheit sorgen und die Gefahrenstelle markieren. Gestattet ist das Abschleppen von einem Pannenort zum eigenen Haus oder zur nächstgelegenen Werkstatt. Umwege oder mehrere Autobahnetappen sind in der Schweiz nicht erlaubt.

Wie schleppe ich ein Auto bei einer Panne richtig ab?

Ein Fahrzeug kann mit einem Abschleppseil über eine gewisse Strecke hinweg bewegt werden, wenn alle Vorsichtsmassnahmen getroffen sind. Das bedeutet: Der Abstand zum anderen Fahrzeug muss eingehalten werden; vor allem, wenn es sich nicht um eine Abschleppstange, sondern um ein Abschleppseil handelt. Dazu muss der Schlüssel im Zündschloss immer auf die erste Stufe gedreht werden, damit das Auto fahrbereit ist und das Lenkrad nicht blockiert. Beim Fahren schalten beide Autos die Warnblinker ein.

Entscheidend ist, dass dein Abschleppseil die geeignete Zugkraft aufweist und für das Gewicht deines Autos ausgelegt ist. Es gilt entsprechend, dass das Fahrzeug, das dich abschleppt, nicht kleiner als dein eigenes ist. Einfacher ist es, eine Abschleppstange zu verwenden, die dann den Abstand zwischen beiden Fahrzeugen konstant aufrechterhält und verhindert, dass das hintere Auto auf das vordere auffahren kann. Beachten solltest du, dass die Bremswirkung bei einem Pannenauto deutlich verringert ist, da der Motor ausgeschaltet bleibt. Gleiches gilt für das Lenkrad, das sich schwerer bewegen lässt.

Wann ist das Abschleppen auf der Autobahn erlaubt?

Du kannst dein Fahrzeug mit einem anderen Auto abschleppen, wenn die Panne auf der Autobahn geschieht. Es ist entsprechend nicht möglich, das Abschleppen von der Landstrasse auf die Autobahn zu verlegen, um Zeit zu sparen. Dazu musst du die Autobahn bei der ersten Abfahrt verlassen. Mehrere Etappen sind nicht gestattet. Wenn du weiterfährst, droht daher auch ein Bussgeld.

Wann ist es besser, einen Abschleppservice zu rufen?

Der Service eines Abschleppdienstes hat natürlich seine Vorteile, wenn du Mitglied in einem Automobilclub bist oder durch eine Versicherung kostenlos auf den Service zurückgreifen kannst. Auch wenn das nicht der Fall ist, bringt es manchmal mehr, den Abschleppdienst zu rufen; besonders, wenn du mit dem Abschleppen keine Erfahrungen hast oder die Abschleppstrecke zu lang ist. Bei einem Unfallwagen sollte der Service grundsätzlich gerufen werden, da der Schaden nicht vor Ort abgeschätzt werden kann.

Welche Rolle spielt die Zugkraft beim Abschleppen des Autos?

Wie gut sich ein Abschleppseil für den Vorgang eignet, bestimmt die maximale Zugkraft. Du solltest beim Kauf des Zubehörs daher immer darauf achten, wie hoch diese ist. In der Regel liegt sie zwischen 2000 und 6000 Kilogramm. Bei normalen Pkw genügt eine Zugkraft von etwa 3000 Kilogramm bei einer Länge von fünf Metern.

Der Garagevergleich für die Schweiz. Finde die besten Garagisten in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Wenn der Motor streikt, erleichtert ein Getriebeheber die Reparatur

Gängige Reparaturen an einem Fahrzeug sind oft mit wenigen Handgriffen erledigt. Liegen die Probleme hingegen unter der Motorhaube, kann ein genauer Blick auf alle Komponenten notwendig werden. Damit das klappt, verfügen gut sortierte Werkstätten über diverse Maschinen, Hilfsmittel und Zubehör wie den Getriebeheber. Dieser ermöglicht einen Aus- und Einbau mit viel Fingerspitzengefühl – trotz des nicht unerheblichen Motorgewichts. Er erlaubt eine sichere und zielgerichtete Instandsetzung des Herzstücks eines jeden Fahrzeugs. Wir beantworten dir die wichtigsten Fragen über eine mögliche Anschaffung. Ausserdem erhältst du notwendige Informationen rund um die Verwendung des Getriebehebers in deiner Werkstatt.

Ladestationen für Elektroautos in der Schweiz: Die wichtigsten Fakten im Überblick

Die Schweizer Regierung hat sich das ambitionierte Ziel gesetzt, den Anteil an neu zugelassenen Fahrzeugen, die mit Strom unterwegs sind, in den nächsten Jahren deutlich zu steigern. Damit dieses Unterfangen gelingt, muss die Regierung das Netz an leistungsfähigen Ladepunkten rasch ausbauen. Denn ohne die notwendige Infrastruktur ist es nicht möglich, den Kauf von Elektroautos auch für Berufspendler oder Personen, die ausserhalb von Ballungszentren leben, so attraktiv zu gestalten, dass sie vermehrt auf Elektromobilität setzen. Doch wie gut ist die aktuelle Ladeinfrastruktur in der Schweiz, welche Möglichkeiten gibt es, Elektrofahrzeuge zu laden und welche Rolle spielt das Lastmanagement?

Achsvermessung: Infos und Tipps, damit das Auto wieder in der Spur fährt

Du bist durch ein grosses Schlagloch gefahren oder hast den Bordstein unsanft touchiert und nun fährt dein Auto plötzlich nicht mehr richtig in der Spur? Grund kann eine verzogene Lenkgeometrie sein. Mit einer Achsvermessung kannst du die Spureinstellung deines Fahrzeugs überprüfen und bei Bedarf wieder optimal einstellen lassen. Alles, was du über die Achsvermessung und ihren Ablauf wissen solltest und wann und warum sie notwendig sein kann, erklären wir dir in unserem Ratgeber.

Kontrolllicht Auto: Alle Infos zu den wichtigen Hinweis- und Warnleuchten in Fahrzeugen

Die Situation kennen viele Autofahrer: Während der Fahrt leuchtet plötzlich ein Symbol am Armaturenbrett auf. Meist ist das Aufblinken mit einer Schrecksekunde verbunden, denn oft ist unklar, ob du das aufleuchtende Lämpchen erstmal ignorieren kannst oder doch lieber direkt die Werkstatt ansteuern solltest. Wir verraten dir, welche Funktionen die Kontrolllichter im Auto haben und was die jeweiligen Farben aussagen. Wir erklären dir ausserdem die wichtigsten Symbole und wie du herausfindest, welche Bedeutung sie haben.

Katalysatoren in Autos reduzieren Emissionen und wandeln Schadstoffe in unbedenkliche Abgase um

Alle Fahrzeuge, die mit Benzin angetrieben werden, besitzen heute einen Katalysator, um den Schadstoffausstoss kontrollierter zu gestatten und die Umwelt zu schützen. Die Emission an Abgasen wird dabei teils stark reduziert. Aufgrund der wachsenden Luftverschmutzung wird schon seit den 1950er Jahren an den Möglichkeiten zur Verringerung des Schadstoffausstosses gearbeitet: Das erste Modell eines Fahrzeugkatalysators stammt von dem Ingenieur Eugene Houdry. Eine Weiterentwicklung ist der Drei-Wege-Katalysator von John J. Mooney und Carl D. Ketih, den es seit den 70er Jahren gibt. Alles Wissenswerte über Katalysatoren für Autos erfährst du hier.

Felgen aufbereiten: Tipps und Infos zum Polieren und Reparieren

Felgen aus Aluminium und Chrom sind für Autoliebhaber das eigentliche Highlight ihres Fahrzeugs. Damit die Felgen stets ein schöner Hingucker sind, wollen sie regelmässig gereinigt und gepflegt werden. Denn während der Fahrt entstehen schnell Verschmutzungen und auch kleine Risse und Kratzer bleiben nicht immer aus. Um sie wieder in vollem Glanz erstrahlen zu lassen, lohnt es sich, die Felgen aufzubereiten. Welche Möglichkeiten der Felgenaufbereitung es gibt und wie du selbst deine Felgen reinigen, polieren, lackieren und reparieren kannst, erfährst du in unserem Ratgeber zum Felgen Aufbereiten.