Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Garagisten in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Russpartikelfilter reinigen – Wie geht das?

Russpartikelfilter reinigen – Wie geht das?

Die gelbe Leuchte brennt beim Dieselfahrzeug. Das bedeutet, der Russpartikelfilter ist voll. Doch wie kann das sein? Eigentlich sollte sich der Dieselpartikelfilter von selbst reinigen. Die Autohersteller versprechen: Alle paar hundert Kilometer führt der Partikelfilter selber eine Regeneration durch, indem die hohen Abgastemperaturen den Russ verbrennen. Bei kurzen Strecken bringt das Auto aber nicht die notwendige Temperatur dafür auf. Ausserdem entsteht bei der Verbrennung Asche, die das Auto nicht so einfach loswird. Dann musst du den Russpartikelfilter entweder in die Werkstatt bringen oder selber reinigen. Die Hersteller raten von der Reinigung ab, durchaus machbar ist es aber.

1. Personenkraftwagen abkühlen lassen

Lasse das Fahrzeug mindestens eine Stunde lang ruhen, damit es sich abkühlen kann. Im erhitzten Zustand solltest du die Reinigung auf keinen Fall vornehmen. Die Reinigungsmittel sind in der Regel kühl, was beim Einführen in eine erwärmte Abgasanlage zu Spannungsrissen führen kann. Lese dir währenddessen aufmerksam die Hinweise des Reinigungsmittels durch, um die Reinigung auch richtig durchzuführen. Du findest die richtigen Reiniger für Russpartikelfilter beim Händler vom Fach.

2. Russpartikelfilter freilegen

Um mit der Reinigung beginnen zu können, musst du zunächst den Dieselpartikelfilter von allen Bauelementen befreien, die dir im Wege stehen könnten. Entferne auch alle an der Abgasanlage befestigten Sensoren. Möglicherweise ist eine komplette Demontage notwendig.

3. Mit der Reinigung beginnen

Befestige nun die Sprühsonde mit dem Reinigungskonzentrat an der Flasche. Beachte dabei die Angaben des Herstellers, wie das genau funktioniert. Schüttele einmal die Flasche gut durch. Führe dann die Sprühsonde durch eines der Löcher des Dieselpartikelfilters. Sprühe das Mittel im Takt von fünf bis zehn Sekunden etwa fünf Sekunden lang in den Russpartikelfilter. Verfahre grundsätzlich jeweils so, wie das auf der Flasche angegeben ist. Drehe dabei die Flasche mehrmals herum, damit das Mittel an jede Stelle gelangt. Verbrauche auf jeden Fall die ganze Flasche, hier gibt es keinen Grund zu sparen. Nur dann zeigt das Mittel auch die gewünschte Wirkung. Dann kommt eine Spüllösung zum Einsatz. Sie dient dazu, den Schmutz zu entfernen. Verbrauche die Flasche ebenfalls vollständig.

4. Abgasanlage wieder montieren, Sensoren einbauen

Dann geht es daran, die Abgasanlage wieder vollständig einzubauen, damit der Personenkraftwagen wieder normal fährt. Gegebenenfalls musst du die Lernwerte der Sensoren wieder zurücksetzen. Andernfalls denken sie, der Dieselpartikelfilter wäre noch immer verstopft. Unterstütze anschliessend die Regeneration des Russpartikelfilters, indem du eine kurze Spritztour unternimmst. Am besten fährst du dafür über die Schnellstrasse, damit der Wagen richtig heiss laufen und der Filter seine Arbeit durchführen kann.

5. Dieselpartikelfilter in der Werkstatt reinigen lassen

Es gibt ausserdem die Möglichkeit, in der Werkstatt den Russpartikelfilter reinigen zu lassen. Das hat ein paar Vorteile. Du musst dich nicht selbst darum kümmern und kannst davon ausgehen, dass die Fachleute ihre Sache professionell machen. Allerdings kostet es dich mehr und du musst den Wagen für ein paar Tage weggeben. Die Werkstätten setzen verschiedene Verfahren ein, die sich in diese beiden Kategorien einteilen lassen:

  • Chemische Reinigung: Es kommen spezielle Lösungsmittel zum Einsatz, mit dem die Experten den Dieselpartikelfilter durchspülen. Oftmals verwenden sie danach einen Dampfstrahler. Der Dampfstrahler hat den Nachteil, unter Umständen den Filter zu beschädigen. Das gleiche gilt für das chemische Lösungsmittel.
  • Mechanische Reinigung: Bei dieser Methode demontieren die Fachleute den Russpartikelfilter und platzieren ihn in einen Brennofen mit Temperaturen von 500 bis 600 Grad. Der Ofen verbrennt die Russrückstände, bis nur noch Asche übrigbleibt. Das kann mehrere Stunden bis Tage dauern. Anschliessend wird die Asche mithilfe von Druckluft entfernt.

6. Durch den Wechsel Emissionen und Kraftstoffverbrauch verringern

Der Diesel gilt schon länger als ein umweltfreundliches Fahrzeug. Niedriger Stromverbrauch, geringer Kraftstoffverbrauch und bei neueren Modellen ein tiefes Niveau an Stickstoffoxid-Emissionen. Sobald der Russpartikelfilter allerdings verstopft ist, ist damit Schluss. Wenn sich der Filter mit zu viel Asche und Russ gefüllt hat, dann nimmt die Fahrleistung ab, der Personenkraftwagen hat dann einen höheren Kraftstoffverbrauch und die Emissionen nehmen zu. Aufgrund der eingebauten Sicherheitsfunktion kann es dazu kommen, dass der Wagen komplett stehen bleibt.

7. Russpartikelfilter gegebenenfalls austauschen lassen

Den Russpartikelfilter selber zu reinigen, hat ein paar Vorteile: Es ist recht günstig, der Zeitaufwand ist gar nicht so hoch und es ist gar nicht so schwierig. Es gibt allerdings gute Gründe, einen Austausch vornehmen zu lassen. Die Nachteile beim Selberreinigen sind nämlich, dass die Asche zumeist im Filter verbleibt, die Reinigung ist also nicht komplett. Ausserdem können die chemischen Reinigungsmittel den Filter beschädigen. Und letztlich lässt sich nicht sagen, inwieweit die Reinigung die Lebensdauer des Dieselpartikelfilters beeinträchtigt. Autohersteller raten deshalb zum Austausch des Filters. Auch wenn sie sicherlich auch vom Verkauf eines neuen Filters profitieren möchten: Die Verschmutzung kann das Resultat des langen Gebrauchs sein. Wenn der Partikelfilter schon mehrere zehntausende Kilometer verwendet wurde, lohnt es sich daher eher, ihn komplett austauschen zu lassen.

Der Garagevergleich für die Schweiz. Finde die besten Garagisten in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Auto lackieren wie ein Profi – eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wer seinem Auto eine andere Lackierung verpassen möchte, geht damit in der Regel zu einem Lackierer. Bei neuen Autos ist das auch zu empfehlen. Wenn dein Fahrzeug aber schon älter ist, kannst du ihm auch in Eigenregie einen neuen Anstrich verpassen und so eine Menge Geld sparen. Hier gilt es jedoch einige Dinge zu beachten. Doch auch bei der Umlackierung eines neuen Autos kann es Sinn machen, einige Schritte selbst zu erledigen, sodass nur noch der neue Lack vom Profi aufgetragen wird. Auch so kannst du erhebliche Kosten einsparen.

Auflaufbremse: Sicherheit für Zugfahrzeug und Anhänger

Wer jemals mit seinem eigenen Auto in Urlaub gefahren ist, hat es schon festgestellt: Das Platzangebot in einem Pkw stösst schnell an seine Grenzen. Wenn dann auch noch ein Umzug ansteht, ist ein Anhänger eine praktische Sache. Falls dein Auto über eine Anhängerkupplung verfügt, darfst du damit in den meisten Fällen einen Hänger oder sogar einen Wohnwagen ziehen. Für schwere Lasten braucht der Anhänger allerdings eine Auflaufbremse an der Kupplung, damit das Zugfahrzeug beim Bremsen nicht von dem Gewicht des Hängers nach vorne geschoben wird. Hier erfährst du alles Wichtige zum Thema Auflaufbremsen.

Autos ohne Führerschein – Mobilität für alle

Der Führerausweis ist für die meisten Erwachsenen heute eine Selbstverständlichkeit. Wer älter ist als 75, muss allerdings inzwischen alle zwei Jahre zur Tauglichkeitsprüfung, um ihn behalten zu dürfen. Welche Möglichkeiten haben Menschen, die den Führerausweis abgegeben oder nie gemacht haben, wenn sie plötzlich doch ein Fahrzeug benötigen? Tatsächlich gibt es sie: Autos ohne Führerschein. Dabei handelt es sich um kleine, leichte Konstruktionen, meist Elektromobile, die nur eine sehr beschränkte Leistung und Geschwindigkeit haben. Trotzdem kommst du darin vor Wind und Wetter geschützt voran. Hier erfährst du alles über Autos ohne Führerschein!

Abschleppseil – flexibel auf Pannen reagieren

Eine Autopanne ist für jeden ärgerlich; besonders, wenn der Schaden nicht vor Ort schnell repariert werden kann. Die Fahrt in die nächste Werkstatt erfolgt dann entweder durch einen Abschleppdienst oder, wenn sich ein zweites Fahrzeug organisieren lässt, selbstständig mithilfe eines Abschleppseils. Gleiches gilt auch, wenn das Auto Startschwierigkeiten hat und aus bestimmten Gründen von einem Ort zum anderen bewegt werden muss. Das Fahrzeug mit einem Abschleppseil als Zubehör auszustatten, ist daher sinnvoll. Die meisten im Handel erhältlichen Produkte sind geprüft und vereinfachen das Abschleppen deutlich.

Scheinwerfer polieren – so geht es richtig

Auch bei guter Pflege sieht man den Autoscheinwerfern irgendwann ihr Alter an. Durch Schmutz und die UV-Strahlung der Sonne werden sie mit der Zeit blind. Zudem kommen immer mehr kleine Kratzer hinzu, die das Scheinwerferlicht streuen und andere Verkehrsteilnehmer blenden können. Nun musst du aber zum Glück nicht gleich neue Scheinwerfer kaufen. Sofern keine Risse oder andere Beschädigungen vorhanden sind, können Scheinwerfer mit ein wenig Zeit und Mühe wiederaufbereitet werden. Wir zeigen dir, wie du beim Scheinwerfer Polieren vorgehest, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Motorrad folieren – der schnelle Weg zum Unikat

Lässt du dein Motorrad folieren, verleihst du ihm dadurch ein individuelles Design. Folierungen bieten zahlreiche Möglichkeiten, verschiedene Farben und Effekte ins Spiel zu bringen. Dir ist die Farbe deines Motorrads nicht einzigartig oder interessant genug? Mit Folierungen lassen sich deine Ideen umsetzen. Ein grosser Vorteil der Motorradfolierung ist, dass dadurch der Lack langfristig geschützt wird. Sicherheitsrelevante Bauteile, wie die Bremsen, und generell die Fahrtüchtigkeit deines Bikes werden durch das Folieren nicht beeinträchtigt. Motorradfolien sind in den unterschiedlichsten Farben und Mustern erhältlich. Entscheide dich ganz nach Geschmack für eine matte, glänzende oder metallische Folie.